relevantes gestalten
Wettbewerb  |  2. Platz
2020
für das '1. Jenaer Inklusionsfestival'
in Kooperation mit Gottweiss. Visuelle Kommunikation 


_
Für das visuelle Erscheinungsbild des Ersten Jenaer Inklusionsfestivals nehmen wir auf grafisch-spielerische Art Bezug auf den Titel 'Mit Behinderungen ist zu rechnen'. Simple, aber markante Infografiken geben neben einer ansprechenden, modernen Ästhetik statistische Hintergrundinformationen zum Thema 'Inklusion in Jena und Thüringen'. Die Infografiken beziehen sich jeweils auf eines der sieben Tagesthemen, die beim Festival eine Rolle spielen werden. Diese erscheinen einzeln in Form von sieben Postkartenmotiven. Im Imagemotiv, das z. B. auf Plakaten und Bannern Anwendung findet, ergeben die Infografiken zusammen ein abstraktes Stadtbild vom Jena. Zur Identifikation der Stadt tragen auch die markanten Formen der Grafiken bei, beispielsweise der Jentower, Berge im Hintergrund, die Saale und auch das Prisma für Jena als Lichtstadt. Vorstellbar wäre neben den Grafiken ebenso eine zweite Reihe an Postkartenmotiven, die über gezielte Fragestellungen Menschen ohne Handicap abholen und mit konkreten Problemsituationen im Alltag von Menschen mit Behinderungen konfrontieren können.
Im Sinne der ganzheitlichen Inklusion von Beginn an würden wir in die Weiterentwicklung und Produktion der benötigten Werbemittel gern lokale Träger*innen und Betroffene einbeziehen. Eine Zusammenarbeit mit dem Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena ist denkbar. Zum erweiterten Repertoire können Postkarten mit Prägung und Beflockung für unterschiedlich erfahrbare Texturierung, Aufbringen von Braille-Schrift, Relieffolien auf Glas von Citylights in Haltestellen, Bodenmarkierungen oder Audio-Anwendungen sein. 



Plakat
Plakat
Moderne themenbezogene Infografik
Moderne themenbezogene Infografik
Einzelelemente als Baukasten
Einzelelemente als Baukasten
Postkarte mit Infografik
Postkarte mit Infografik
Festival-Merchandise
Festival-Merchandise
Back to Top